Kurze und lustige Lesestücke vereinfachen das betonte und flüssige Vorlesen für die Kinder. Die witzigen Texte motivieren die Mädchen und Buben.
Sie schlüpfen beim Lesen in verschiedene Rollen und trainieren auf diese Weise nicht nur das Lesen, sondern auch das betonte Sprechen.
Zuerst lasen sich die Kinder in Gruppen ihre Geschichte gegenseitig vor. Danach stellten sich sich vorbereitete Fragen um den Inhalt besser zu verstehen. Danach trugen die Schüler/innen das Rollenstück der gesamten Gruppe vor.
Dialogisches Lesen macht Spaß und ist eine gute Methode, um Sprachkompetenzen und eine Sprachkultur mit Kindern einzuüben.
Vorlesen – Dialog Lesen 2a

Kommentare sind geschlossen